Aktuelles

Bild: Ingrid Grossmann/Presseamt
Dimitrina Lang erneut Vorsitzende des Migrationsbeirats
(Meldung aus der RathausUmschau vom 25.05.2023)
Der am 19. März neu gewählte Migrationsbeirat der Stadt München hat gestern in seiner konstituierenden Sitzung im Großen Sitzungssaal des Rathauses unter der Leitung von Bürgermeisterin Verena Dietl Dimitrina Lang mit 37 von 44 Stimmen wiederholt zur Vorsitzenden des Migrationsbeirats gewählt.
Die gebürtige Bulgarin wird damit auch künftig die Interessen der über 420.000 Münchner*innen mit ausländischer Staatsangehörigkeit vertreten. Sie war für die „Liberale Liste“ zur Wahl angetreten. Lang lebt seit 22 Jahren in München. Sie ist im Stadtjugendamt der Landeshauptstadt München als Sozialpädagogin tätig. Darüber hinaus ist sie Mitbegründerin und Vorsitzende des bulgarischen Selbsthilfevereins „Edinstvo“ und im Selbsthilfebeirat der Stadt München aktiv. Im Migrationsbeirat war sie bislang als Sprecherin des Ausschusses für Soziales und Frauen, Arbeit und Wirtschaft, Gesundheit und Umwelt aktiv.
Zu stellvertretenden Vorsitzenden des Gremiums wählten die Mitglieder des Migrationsbeirats Lara Galli und Arif Abdullah Haidary. Lara Galli von der ILPS (Internationale Liste der progressiven SozialdemokratInnen) stammt ursprünglich aus Italien und lebt bereits seit 20 Jahren in München. Sie arbeitet für eine italienische Gewerkschaft. Ihr sind vor allem die Themen Frauen, Arbeit, Soziales und Wirtschaft wichtig.
Arif Abdullah Haidary flüchtete 2015 als Jugendlicher gemeinsam mit seinen Brüdern aus Afghanistan nach München. Er ist Mitglied der Mut-Partei, die sich unter anderem für eine menschenwürdige Asylpolitik einsetzt. Die Mut-Partei unterstützt bei der Migrationsbeiratswahl die Liste „Aktionsbündnis München Vielfältig und Solidarisch“. Weitere Infos zum Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München gibt es unter
www.migrationsbeirat-muenchen.de.
Weitere Links zur Wahl
Wie finde ich meinen Wahlraum, wenn ich die Wahlbenachrichtigung verloren habe?
Finden Sie anhand des Straßenverzeichnisses und des Wahlraumverzeichnisses Ihren Wahlraum.
Ausführliche Anleitung
Einladung in die FOTOBOX Galerie
More than a picture – being refugee // Mehr als ein Bild – Geflüchtet sein // Більше, ніж картина – бути біженцем // أكثر من مجرد صورة - أن تكون لاجئًا //
Herzliche Einladung in die FOTOBOX Galerie, für alle Geflüchteten in München. Die Fotografin Barbara Donaubauer lädt euch ein und macht ein Foto von euch.
WO: Galerie Einwand des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz/Sebastiansplatz,
WANN: Fototermine:
Dienstag 14.03.23 / 16:00 – 20:00 Uhr
Freitag 17.03.23 / 16:00 – 20:00 Uhr
Dienstag 21.03.23 / 16:00 – 20:00 Uhr
Freitag 24.03.23 / 16:00 – 20:00 Uhr
Vernissage der Ausstellung:
Donnerstag 30.03.2023, 19:00 Uhr
Bei Fragen: Telefon: 089 233-28298
Flyer als PDF